Büro

Wir glauben an gemeinschaftliches Schaffen und haben eine Arbeitskultur entwickelt, in der es viel natürlicher erscheint, „wir“ anstatt „ich“ zu sagen. Alle außergewöhnlichen Ideen und Entwürfe, die aus unserem Büro hervorgehen, sind das Ergebnis eines kollaborativen Prozesses und des Dialogs zwischen Teammitgliedern, Kund:innen, Nutzer:innen und Interessengruppen.

Tobias Laukenmann

Founder

+41 79 442 23 04

mail@tobiaslaukenmann.com

Architekt und Schreiner – eine kraftvolle Kombination architektonischer Vision und handwerklicher Präzision. Die Schreinerausbildung bildete das solide Fundament, auf dem später das Architekturstudium aufbaute.

Diese einzigartige Doppelqualifikation ermöglicht es, Entwürfe mit einem tiefen Verständnis für ihre praktische Umsetzung zu gestalten. 

Die Brücke zwischen Planung und Ausführung nahtlos zu schlagen, führt zu einer außergewöhnlichen Qualität und Effizienz in den Bauprojekten. Die Arbeitsweise zeichnet sich durch eine ganzheitliche Sichtweise auf den Bauprozess aus, bei der nachhaltige Materialien und ressourcenschonende Bauweisen stets im Mittelpunkt stehen. Die Leidenschaft für Details und Materialien spiegeln sich in den Projekten wider.

Kurzvita

Seit 2024

Akademischer Mitarbeiter für Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre in der Fachgruppe Architektur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

2023  

Gründung Architektur Tobias Laukenmann

2017 – 2023

Tätigkeit als Architekt in verschiedenen Büros in Dänemark, Österreich und in der Schweiz

2011 – 2017

Architekturstudium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und der KTH Stockholm

2008 – 2011

Ausbildung zum Schreinergesellen in Stuttgart

Preise und Auszeichnungen

2024 Rugstrå Pavillon

Betreuung der Umsetzung des Pavillons

Akademiepreis der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Projekt der Studierenden Yeji Wachter & Lilian Schwörer

2023 Øhavsmuseet | Faabord | Dänemark

Wettbewerb | 3. Preis

Zusammenarbeit mit a.c.b. | Lipinski architects

2022 Urneskilen | Urnes | Norwegen

Wettbewerb | 1. Preis

Zusammenarbeit mit a.c.b. | Lipinski architects | Lee Earl (Ingenieur)

Machbarkeitsstudie Quartiersentwicklung Felsenpark Flums | Schweiz

Wettbewerb | 1. Preis

Alpiger Holzbau AG

2021 Pilgrimslåven Hamar | Norwegen

Wettbewerb | Ankauf

Zusammenarbeit mit a.c.b. | Lipinski architects | Lee Earl (Ingenieur)

Mehrfamilienhaus VIA DIANTHA | Kriessern | Schweiz

Wettbewerb | 1. Preis

Alpiger Holzbau AG

2020 Tømmervasen Fetsund | Norwegen

Wettbewerb | Ankauf

Zusammenarbeit mit a.c.b. | Lipinski architects | Lee Earl (Ingenieur)

Montage und Logistikhalle Zünd Altstätten | Schweiz

Wettbewerb | 1. Preis

HK Architekten

2019 Erweiterung Hauptsitz LGT Vaduz | Liechtenstein

Wettbewerb | 2. Preis

HK Architekten

2018 Europahafenkopf Bremen | Deutschland

Wettbewerb | 1. Preis

COBE A/S

2017 Masterplan Hallonbergen Stockholm | Schweden

Wettbewerb | 1. Preis

3XN A/S

2015 Bachelorarbeit | „Neuer Sportcampus Winnenden“

Akademiepreis der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Partnerarbeit mit Florian Schwender (Betreuung Prof. Dr.-Ing. Stephan Engelsmann)

Kontakt

Architektur Tobias Laukenmann
Obergiessenstrasse 18a
CH – 9444 Diepoldsau

T +41 79 442 23 04

mail@tobiaslaukenmann.com