Philosophie
Das Ziel unseres Büros ist es, Architektur zu schaffen, die einen positiven Beitrag leistet, Nutzen bringt, sowie Räume und Orte bereichert. Wir streben danach, dass jeder Ort, den wir gestalten, ein besserer wird als zuvor.
Leitbild

In unseren Projekten setzen wir mit unserem zirkulären Ansatz alles daran den Fussabdruck in unserer Umwelt zu minimieren.
Ein bewusster Umgang mit Ressourcen in unserer Architektur ist daher unerlässlich.
Wir legen grossen Wert auf die Wahl des Materials, und übernehmen somit Verantwortung gegenüber unseren Kund:innen, dem Planeten und den zukünftigen Nutzer:innen.
Kontinuierliche Weiterentwicklung und Wissensaustausch für innovative, neuartige und nachhaltige Lösungen sind die Basis unseres Arbeitens.
„Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt“ (Albert Einstein). Während unser Wissen und die technische Expertise das Fundament für jedes unserer Gebäude bilden, ist es die Phantasie, die es uns ermöglicht, über das Bekannte hinauszugehen und neue, innovative Räume zu schaffen.
In unserer Architektur geht es nicht nur darum, funktionale Gebäude zu entwerfen, sondern auch darum, Lebensräume zu gestalten, die die menschliche Erfahrung bereichern.
Phantasie ermöglicht es uns, sich in die Zukunft zu versetzen, die Bedürfnisse und Wünsche zukünftiger Generationen zu antizipieren und Gebäude zu entwerfen, die nicht nur heute, sondern auch morgen relevant sind.
Expertise

Unsere Expertise umfasst Architekturprojekte von Machbarkeitsstudien bis zur Fertigstellung. Wir arbeiten in einer Vielzahl von Massstäben und Typologien, insbesondere im Wohnungsbau und bei öffentlich zugänglichen Räumen wie Museen und kulturellen Institutionen. Eine Spezialisierung besteht im Bereich der Transformation von bestehenden Gebäuden.
Bei unseren Projekten legen wir Wert auf Nachhaltigkeit und die Integration des gebauten Umfeldes in die Umgebung – neben Funktionalität und Ästhetik planen und bauen wir ökologisch verantwortungsbewusst, wirtschaftlich tragfähig und sozial gerecht. Wir setzen dabei auf natürliche, recyclingfähige Materialien wie Holz, Lehm und Stroh.
Prozess-
gestaltung

Wir nutzen eine Symbiose aus analogen und digitalen Technologien während des gesamten Projektentwicklungsprozesses. Eine enge Zusammenarbeit mit Kund:innen, Nutzer:innen und Fachplanende ist ein wichtiger Bestandteil für funktionale Lösungen und das Gelingen unserer Projekte. Unser interdisziplinärer Ansatz zeichnet sich durch Neugier, Verantwortung und Anpassungsfähigkeit aus.
Wir begleiten unsere Auftraggeber:innen und Projekte von Machbarkeitsstudien und Konzeptentwicklungen bis zur Fertigstellung. Wir berücksichtigen die spezifischen Kontexte, Budgets und Bedingungen jedes Projekts. Ein zentraler Aspekt unserer Arbeit ist das Gestalten der gebauten Umwelt mit der nötigen Sensibilität. Unser Büro strebt danach, lineare Wirtschaftsmodelle zu überdenken und die Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Kunst & Handwerk

Das Büro legt grossen Wert auf die Auswahl langlebiger, nachhaltiger und recyclingfähiger Materialien.
Wir fördern die Verwendung von recycelten Alternativen und die Wiederverwendung von Materialien, nicht nur der Nachhaltigkeit halber,
sondern auch um Geschichten zu erzählen und die Vergangenheit mit der Zukunft zu verbinden. Unser Gestaltungsansatz erkennt den Charakter eines Ortes an und strebt danach, Ort und Konzept zu vereinen. Die Beziehung zwischen
handgefertigten und maschinell hergestellten Elementen ist ein wichtiger Bestandteil unseres kreativen Prozesses. Wir legen grossen Wert auf Details und streben danach Räume zu schaffen, die sowohl integriert als auch herausragend sind.